- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JUKraus AB 3.83
- Maße
-
Höhe: 275 mm (Platte)
Breite: 163 mm
Höhe: 341 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: i Sam. i4. C. Jonathan jagt [...] von seinem Waffenträger.; i Sam. i5. Saul schlägt zwar [...] Ihm Samuel verweiset.; From[m], Dapffrer Jonathan [...] gar bald verleiden.; 48
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XIX, 147, 573-712
Teil von: Historischer Bilder Bibel Dritter Theil, J. U. Kraus, 140 Bll., Holl. 573-712
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Emblem
Kampf
Samuel
Philister
Jonathan
Eintracht
Heer
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Löwenkopf (Ornament)
ICONCLASS: gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Jonatan und sein Waffenträger töten über zwanzig Philister
ICONCLASS: Agag und die besten Stücke des Viehs werden von Sauls Heer verschont
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1698
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1698