Archivalie

lieber tull, dank für deine 2 briefe und 1 karte...

Transkription: montag den 27 6 27 lieber tull, dank für deine 2 briefe und 1 karte. also magdeburg ist vorüber und es war schön und intreressant. zwar laban überwog was auch die presse die ihm gar nicht hold war konstatierte. dadurch dass er 3 gr. aufführungen vorher hatte und nachher die trümpy=akoronel gruppen bei dem volksbühnentag tanzten, waren die numerisch von vornherein überlegen. es wurde über das fehlen wigmanns, paluccas, valesks gerts u a genügend debattiert. -ergebnisse anschluss wirtschaftlicher art und vorbereitung der gründung eines internat. tänzerbunds von 22 bereitet vor. mein vortrag klappte ziemlich mit lichtbildern die ich mir auf anraten von gropius schnell noch bei seemann i leipzig machen liess. da ich einiges sagte, die ausstellung beim namen nannte als durch- schnitt etc, gegen die "dumpfen gefühlskomplexe" sprach und gegen falschen "kult" etc., und da die hörer dem andern lager in der mehr- zahl angehörten, war der beifall nicht übermässig. kein wunder. aber die lichtbilder wirkten gut und man hörte angespannt und vor allem es war dicht besetzt, was bei andern z.t. nicht der fall war, bei einigen wars sogar katastrophal leer, bei dem dessauer liepmann z b da liefen sie einfach weg. ergebnis: laban reicht die hand, fand ausgezeichnet was ich sagte, will dass ich einmal eine sache rein und gross durchführe, ev. gemeinsam, d.h. so wie er sprach, wars dass er mir helfen will, mich darzustellen. ob das ehrlich, politisch klug, oder sonstwie aufzufassen ist. es ist jedenfalls wieder bei bei wigmann s.zt., dass die führer toleranter sind als die schüler. denn die labanesen sind andrer art und meinung. ein herr brandenburg will mir einen vortrag in münchen vermitteln. ma magito sucht anschluss. frl. allerhand will mit uns eine grössere sache durchführen.- vielfach wird mir gesagt, dass mein vortrag aufklär- rand gewirkt und missverständnisse beseitigt hätte. schade, jammerschade wars dass wir nichts aufführten. man hätte es unter allen umständen tun müssen. es hat sehr gefehlt als das andere, zu- mal ähnlichkeiten schon da sind. oder langsam kommen. was die trümpy skoronell machen volksbühne ist schon z.t. sehr gut. holl hab nicht gesehen. ein dr. bach von wien will etwas machen, guter mann, sagt schlee und beck, halte wien in der hand. der (kathol.) bühnenvolksbund pirschte sich auch heran und machte vor- schläge u s w....... der nächste kongress wird sicher besser und allgemeiner. von e. sonderbarerweise nichts mehr.- wichert schrieb vom senatorium zürich, dass er auf meinen brief an may geschrieben, um nochmal alles zu ventilieren. niedeken war wolwollend und sprach auch von gelegentlich etwas zusammen machen. weichert-frankfurt war da und war begeistert von meinem hamlet-bildern, ich hatte ihm alles geschickt, so sehr dass er hamlet am liebsten noch in derspielzeit jetzt gemacht hätte. er wolle es unbedingt mit mir mach- en. ich hab bei molzahn gewohnt, frau und kinder in hiddensee. alle sehr erkältet. molzahn sehr im druck wirtschaftlich, und sehr deprimiert. ich schick dir vortrag und presse. schlee und frau ist hier und schlafen unten. schlee will tatsächlich hier mittun. wills ein vierteljahr riskieren, um den versuch zu machen. wir machen nun zum abschluss noch eine interne aufführung, am 9. oder ein paar tage später. damann-metro noch immer kein vergleich. er gebe mir nachricht. hartlaub gibt mir in 10 tagen nachricht, ob er was kaufen kann. z.zt. ausstellung in dresden, die gut wirke. probst will alles tun, um einen verkauf zu stande zu bringen. er lässt dich sehr grüssen. das wärs in kurzem. ich muss nun die liegenbliebende zeitschrift zu bringen. es freut mich dass es euch so gut geht. und dass tu est heureuse. ich freu mich auf die sonne. schade natürlich, jetzt da dann ruhe im haus und bauhaus ist, ich weg bin, die einzige zeit in der man was tun könnte. denn nachher geht der tanz los. meyer amden erwartet mich. es geht ihm wirtsch. nicht

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1529
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich; Bleistift

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)