Forschungsbericht
Entwicklung eines mikrowellenbasierten Aufschlussverfahrens für die Trennung von Verbundbaustoffen : Abschlussbericht über ein Entwicklungsprojekt
Zusammenfassung: Das Ziel des Vorhabens bestand in der Entwicklung eines mikrowellenbasierten Aufschlussverfahrens für die Trennung von Verbundbaustoffen. Das Abtragen von auf Mauerwerk oder Beton stoffschlüssig aufge-tragenen Ausbaustoffen, wie Putzen und Fliesen mittels Mikrowellenbehandlung, war als praxistaugliches In-Place-Verfahren zu entwickeln. Der Anlass dafür ist das bestehende Hemmnis beim Recyceln von Ver-bundbaustoffen. Diese sind nach dem Abriss von Mauerwerk häufig noch stoffschlüssig miteinander ver-bunden und erschweren deshalb die sortenreine Trennung der Baustoffe, was aber für ein stoffspezifi-sches, hochwertiges Recycling unbedingte Voraussetzung ist. Neben der Entwicklung eines Geräte- systems, geeignet für horizontale und vertikale Flächen, sollte eine Schaltschicht entwickelt und erprobt werden, die zwischen den Baustoffen und Ausbaustoffen platziert werden kann und auf Mikrowellen anspricht. Die Schaltschicht soll die Rezyklierbarkeit der Ausbaumaterialien nicht negativ beeinflussen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (50 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 50
- Schlagwort
-
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weimar
- (wer)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (wann)
-
2023
- Urheber
-
Laub, Klemens
Khripacheva, Inna
Liebezeit, Steffen
Müller, Anette
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032816540041811741
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Laub, Klemens
- Khripacheva, Inna
- Liebezeit, Steffen
- Müller, Anette
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Entstanden
- 2023