- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 636 Kapsel 1A
- Maße
-
Höhe x Breite: 283 x 362 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: oben — deutsch — Name (Dargestellter) & Titel & Ortsname & Beruf — Eigentliche unnd warhafftige Bildnus/des Ehrwürdigen unnd Hoch=/gelehrten Herrn/Jacobi Andreae/der H. Schrifft Doctor unnd Professor/auch Propst / zu Tübingen unnd Cantzler der Hohenschul daselbsten.
Inschrift: Inschrift: unten — deutsch — Lobgedicht — DIe sichst du/Leser/abgemalt/ Doctor Jacobs Andreae gstalt/ (...) Und leuchten wie der Sonne Schein/ Der das liset/sprech Amen sein. M. Ulrich Bollinger
Inschrift: Signatur & Druckprivileg: Fußzeile — deutsch — Druckort & Name (Verleger) — Gedruckt zu Tübingen/ durch Joachim Lederlin Formschneider/ im Jar / M. D. XC.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860,
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Andreä, Johann Valentin) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1590
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tübingen
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- 1590