Archivale

Rechtlicher Beweißthum, Daß der, in enschiedenen Sachen Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. Herrn Ludwigs, Erb-Printzens und Landgrafen zu Hessen-Darmstatt (Hessen-Darmstadt) contra Herrn Wilhelms, Landgrafen zu Hessen-Cassel (Hessen-Kassel), Hoch-Fürstl. Durchl. Die Hanauische MOBILIAR-Verlassenschafft und das Amt Babenhausen betreffend. Von Seiten jetzermeldter Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. a praetensis Nullitatibus Processus & rejectione Fori Astregalis, hergeleitete Beschwerden nicht den allergeringsten Grund haben, und noch vielweniger sich Ad Gravamen OMNIBUS STATIBUS COMMUNE qualificiren, am allerwenigsten aber der darauf fundirte RECURSUS ad COMITIA IMPERII UNIVERSALIA einem effectum sive devolutivum, sive suspensivum, haben könne, sondern vielmehr das INTERESSE COMMUNE OMNIOM STATUUM IMPERII die Vollstreckung der in rem judicatam erwachsenen Cameral-Sententzien allerdings erfordere.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Nr. 842
Umfang
92 Seiten

Kontext
Pistorius'sche Deduktionen >> Hanau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Pistorius'sche Deduktionen

Laufzeit
Darmstatt, druckts Gottfried Heinrich Eylau, Fürstl. Heßis. Hof- und Cantzley-Buchdrucker.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Darmstatt, druckts Gottfried Heinrich Eylau, Fürstl. Heßis. Hof- und Cantzley-Buchdrucker.

Ähnliche Objekte (12)