Die Ukraine zwischen Russland und der EU

Abstract: Ohne umfassende innere Reformen in der Ukraine wird das Land dauerhaft Spielball russischer Interessen bleiben. Mit der Wahl des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch ist die traditionelle Schaukelpolitik zwischen Russland und der EU erneut in die ukrainische Politik zurückgekehrt, ohne dass die grundlegenden Probleme des Landes angegangen werden. Die ukrainischen Eliten haben es selbst zu verschulden, dass sich ihr Land in einem desolaten wirtschaftlichen Zustand befindet. Russland versucht die strukturelle Abhängigkeit der Ukraine in der Wirtschafts- und Energiepolitik zu nutzen, um zentrale Bereiche der ukrainischen Wirtschaft durch eigene Unternehmen übernehmen zu lassen. Die EU hat es dagegen in der Vergangenheit versäumt, eine funktionsfähige Ukraine-Politik zu entwickeln. Wenn das Land nicht weiter politisch und ökonomisch stagnieren soll, muss Brüssel endlich ernsthaft beginnen, neue Instrumente für die Nachbarschaftspolitik zu entwickeln

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 4 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Standpunkt ; Bd. 11

Classification
Politik
Keyword
Ukraine
Russland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2010
Creator
Contributor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52857-8
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Meister, Stefan
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)