Bericht

Nach dem Gaskonflikt: Wirtschaftliche Konsequenzen für Russland, die Ukraine und die EU

Der Streit mit Russland über den künftigen Gaspreis für die Ukraine, der am Jahresende 2005 eskalierte, wurde Anfang 2006 mit einem Kompromiss vorläufig beigelegt. Während die russische Gasprom von der getroffenen Vereinbarung finanziell profitiert, wurde Russlands Ansehen als verlässlicher Energielieferant beschädigt. Der Vorgang wirft weitergehende Fragen auf: Welche Strategie verfolgt Gasprom im postsowjetischen Raum? Kann Russland auf europäische Abnehmer Druck ausüben? Welche Möglichkeiten haben die EU und insbesondere Deutschland, um die Energiebeziehungen mit Russland zu verbessern? (SWP-aktuell / SWP)

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SWP-Aktuell ; No. 3/2006

Classification
Politik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Götz, Roland
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(where)
Berlin
(when)
2006

Handle
Last update
10.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Götz, Roland
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)