Akten
Appellationis Auseinandersetzung um die Privilegien des Amtes
Kläger: (2) sämtliche Knochenhauer in Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: einen unbekannten Kläger (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)
Fallbeschreibung: Wismarer Knochenhauer haben seit alters her ihre Fleischscharren am Sonntagmorgen vor der Predigt geöffnet, um das am Samstag unverkaufte Fleisch zu verkaufen. Dieses ist ihnen kürzlich durch den Rat nach Klage durch einen Unbekannten verboten worden, da durch ihren Verkauf der Sonntag "entheiliget" werde. Dagegen appellieren sie an das Tribunal, das am 29.04. die Akten der Vorinstanz anfordert. Am 08.05. teilt der Rat mit, keine weiteren Akten als die bereits beiliegenden gebildet zu haben und bittet zu bedenken, daß bei einer Erlaubnis für die Kl. alle "Krahmer, Wein Schencken und Bier Zapffer wie auch die Gahrbräter" eine Handelserlaubnis verlangen werden. Am selben Tag erneuern Kl. ihre Bitte, am 09.05.1704 bestätigt das Tribunal die Ratsverordnung.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1704 2. Tribunal 1704
Prozessbeilagen: (7) Schreiben der Knochenhauer an den Wismarer Rat (o.D.), von Notar Heino Meyer aufgenommene Zeugenbefragung der 70jährigen Maria Erfurt, Ehefrau des Brauers Johann Friedrich Erfurt, Fleischerstochter, über die Gewohnheiten beim Fleischverkauf vom 10.03.1704
- Reference number
-
(1) 1678
- Former reference number
-
Wismar K 82 (W K 3 n. 82)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1704) 11.04.1704-09.05.1704
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1704) 11.04.1704-09.05.1704