Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Eingriffe in die Privilegien
Kläger: (2) Gerhard Hencke, Zinngießer in Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Kramerkompanie zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Johann David Lembke (A), Dr. Joachim Christoph Ungnade (P)
Fallbeschreibung: Bekl. beschweren sich vor dem Gewett darüber, daß Kl. Farbe, Wolle und Kaffeebohnen an Privatpersonen verkauft hat, ohne dazu befugt zu sein. Kl. weist diese Anschuldigungen zurück. Nachdem das Gewette für Kl. entschieden hat, appellieren Kramer an Rat und erhalten dort Recht, weshalb Kl. an das Tribunal appelliert und um die Bestätigung des Gewettsurteils bittet, dort aber am 08.06.1763 abgewiesen wird.
Instanzenzug: 1. Gewett zu Wismar 1762 2. Ratsgericht 1762 3. Tribunal 1762 - 1763
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 06.10.1762; von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 11.10.1762; von Notar Anton Rode aufgenommene Verhörprotokolle des Färbers Kessler und des Färbers Nabel vom 03.11.1762
- Archivaliensignatur
-
(1) 1449
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar H 168 (W H n. 168)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1762) 16.11.1762-08.06.1763
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1762) 16.11.1762-08.06.1763