Urkunden

Johann Truchseß von Waldburg d.A. zu Trauchburg schließt sich aus besonderer Freundschaft zum Kloster Weingarten dem Vergleich an, den Ulrich Graf von Montfort und Ritter Konrad Schwend, des Rats zu Zürich, im Streit zwischen Kaspar [Schiegg], Abt, und dem Konvent von Weingarten einerseits, den Grafen Eberhard, Andreas und Johann von Sonnenberg, Truchsessen von Waldburg andererseits vermittelt hatten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1708
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 1708
Vogteigüter fasc. 004 n. 09

Maße
20,1 x 40,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Johann Truchseß von Waldburg d.A. zu Trauchburg

Empfänger: Kaspar [Schiegg], Abt, und der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Schiegg, Kaspar; Abt von Weingarten
Schwend, Konrad, Ritter
Sonnenberg, Andreas von; Graf, Truchsess von Waldburg, -1511
Sonnenberg, Eberhard Graf von
Sonnenberg, Johann Graf von
Waldburg, Johann d. Ä. von; Erbtruchsess
Indexbegriff Ort
Trauchburg : Burg bei Wengen, Weitenau OA
Weingarten RV; Kloster
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Vogteigüter
Zürich [CH]; Ratsmitglieder

Laufzeit
1490 März 8 (mäntag noch dem hailigen sonntag Reminiscere)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1490 März 8 (mäntag noch dem hailigen sonntag Reminiscere)

Ähnliche Objekte (12)