Bestand
Pfarrarchiv Hannover-Kleefeld/Petri (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die
St.-Petri-Kirchengemeinde Hannover-Kleefeld entstand 1883 durch
Bildung einer selbständigen Kirchengemeinde für die Bewohner des
Dorfes Kleefeld. Diese gehörten bisher der Gartenkirchengemeinde
Hannover an. Zunächst diente eine von C. W. Hase entworfene Kapelle
dem Gottesdienst in Kleefeld, doch 1899 erfolgte die Grundsteinlegung
für ein größeres Gotteshaus. Im Mai 1902 wurde das im neogotischen
Stil von Eberhard Hillebrand als sog. Wandpfeilerkirche konstruierte
Sandsteingebäude eingeweiht. An der Finanzierung hatten sich neben
kirchlichen Stellen auch die Stadt Hannover und private Geldgeber, wie
Angehörige des ehemaligen hannoverschen Königshauses, beteiligt. Die
bisher genutzte Kapelle wurde erst 1927 abgerissen, um Platz für ein
neues Gemeindehaus (Architekt: Dr.-Ing. Ziegeler) zu schaffen. Im
Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer getroffen: vom in Schiefer
ausgeführten Turmhelm und seinen vier umgebenden kleinen Türmchen
blieb wenig erhalten, ebenso gingen große Teile des Kirchenschiffes
mit seinen Ausmalungen verloren.
Der Wiederaufbau begann
1953. Die Pläne des emeritierten Professors für Baugeschichte an der
Technischen Hochschule Hannover, Uvo Hölscher (1878-1963), sahen ein
Notdach für den Turm und eine neue einfache innere Gestaltung vor. Die
Pläne wurden umgesetzt. Die Kirche wurde am 3. Oktober 1953 vom
Landesbischof Lilje eingeweiht. Die Erneuerung des Turms mit
vereinfachtem, bleigedecktem Helm und Goldkrone auf der Spitze,
schloss 1963 die Wiederaufbauphase ab. 1993 erhielt die Kirche einen
Anbau für die Gemeindearbeit.
Die wesentlichen Teile des
Bestandes H 14 bilden Akten der Jahre 1872 bis 1949 zur Entwicklung
und Verwaltung der Kirchengemeinde, zu den Amtshandlungen der
Seelsorger und zur Personalsituation sowie zu Finanz- und
Bauangelegenheiten. Die archivierten Kirchenrechnungen umfassen die
Jahre 1875 bis 2003. Die Kirchenbücher der Gemeinde befinden sich im
Kirchenbuchamt des Stadtkirchenverbandes Hannover. Anfang 2007
gelangte das Archiv als Dauerleihgabe an das Landeskirchliche Archiv,
weil in der Gemeinde keine geeigneter Platz mehr zu Verfügung
stand.
Verwandte und ergänzende Bestände: A 1
(Pfarroffizialakten des Konsistoriums Hannover); A 5
(Landeskonsistorium Hannover); A 9 (Visitationsakten 1893-1925); B2
(Spezialakten des Landeskirchenamtes Hannover für die Zeit nach 1944);
L 5 d (Landessuperintendent Hannover)
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Reference number of holding
-
H 20
- Extent
-
11 lfd. M.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> H - Kirchen und kirchliche Einrichtungen in der Stadt Hannover (Stadtkirchenarchiv)
- Related materials
-
Literatur: 100 Jahre Petrikirche, hrsg. von der Ev.-luth. Petrigemeinde Hannover-Kleefeld, Hannover 2002.
- Date of creation of holding
-
1849-2004
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1849-2004