Bestand
Hannover/Kreuzkirche (Pfarrarchiv) (Bestand)
Kurzbeschreibung: Die spätere
Kreuzkirchengemeinde wurde 1284 von der Marktkirche abgespalten. Sie
erhielt die Kapelle des Hl. Geist-Hospitals als Kirche, bis 1333 die
heutige Kreuzkirche fertiggestellt war. 1296 wurde das Patronat über
die neue Pfarrei auf den hannoverschen Rat übertragen. 1943 wurde die
Kreuzkirche bei einem der großen Luftangriffe auf Hannover bis auf
Mauern, Dachstuhl und Duvekapelle zerstört. Sie wurde zwischen 1959
und 1961 durch Ernst Witt wieder aufgebaut. Weil eine
Wiederherstellung der Schlosskirche ausschied, erhielt zudem die
Schlosskirchengemeinde die Kreuzkirche 1960 als neues Gotteshaus. Sie
erhielt anschließend den Namen „Schloß- und Stadtkirche St. Crucis“.
Seit 1982 umfasst die Marktkirchengemeinde die zuvor selbstständigen
vier Altstadtgemeinden: die drei Ortsgemeinden der Markt-,
Aegidien-und Kreuzkirche sowie die ehemalige Personalgemeinde der
Schlosskirche, deren Gebäude bis zum Zweiten Weltkrieg Teil des
Leineschlosses war.
Bestandsgeschichte: Das (wenige)
Archivgut der ehemaligen Kreuz-Kirchengemeinde Hannover, welches den
Zeiten Weltkrieg überstanden hatte, ist im Herbst 1952 als Bestandteil
des [Anfang 1952] eingerichteten Stadtkirchenarchivs geordnet und
verzeichnet worden. [1986] wurde der mittlerweile ergänzte und als "H
5" bezeichnete Bestand nachgeordnet. 2016 (und auch schon davor)
konnte der Bestand durch weiters Schriftgut aufgefüllt und das
Findbuch in die folgende EDV-Version umgesetzt werden.
- Bestandssignatur
-
H 5
- Umfang
-
ca. 7,5 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> H - Kirchen und kirchliche Einrichtungen in der Stadt Hannover (Stadtkirchenarchiv)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Martin-G. Kunze: Marktkirche - Aegidienkirche - Kreuzkirche - Nikolaikapelle. Merkmale mittelalterlicher hannoverscher Stadtgeschichtein, in: Sascha Aust (u.a.): Kirchen, Klöster, Kapellen in der Region Hannover, Hannover 2005, S. 13 - 22
- Bestandslaufzeit
-
[1610-1975]
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- [1610-1975]