- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {69 von Helmstatt A 2465 S. 024 Verweisung 2}
- Alt-/Vorsignatur
-
1/5/24/h
- Bemerkungen
-
Regest, Orig. noch verschollen; Datum "1474" wohl verschrieben, vgl. 1447 Oktober 2, U 669
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1440-1459
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Enzberg, von; Anna
Helmstatt, von; Anna. geb. von Enzberg
Helmstatt, von; Hans
- Laufzeit
-
1447
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1447
Ähnliche Objekte (12)

Hans von Helmstatt verspricht im Beisein des Pfarrers, seinem Keller Jost die noch ausstehenden 52 fl Schulden sowie 5 fl und etliche Röcke Jahreslohn, die am 15. August (ULF "wurtzewyhe") fällig werden, am 15. August zu zahlen, nachdem er einen Teil der Schuld jetzt getilgt hat. Siegler: Aussteller

Jakob Johe, Notar zu Speyer, bezeugt, dass er auf Bitten von Gericht, Bürgermeister und den Vierundzwanzig zu Oberöwisheim ("Obernessen") mit den gen. Gerichtsschöffen auf das Schloss Hohenneuffen zu Hans von Helmstatt gegangen sei und die Schöffen ihren Junker Hans von Helmstatt gebeten hätten, die Nikolaus- und die Katharina-Pfründe wieder mit gelehrten Personen zu besetzen, damit die armen Leute und die Jugend nicht wie das unvernünftige Vieh lebten. Der Junker habe dies unter der Bedingung zugesagt, dass wieder Papisten auf die Pfründen kämen; sein Vater und Hans von Helmstatt hätten die Pfründen 35 Jahre besessen, sodass sie ihm niemand wegnehmen könne.
