zweidimensionales bewegtes Bild
Mikronesier (Gilbert-Inseln, Nonouti) - Pflücken und Zubereiten der Früchte des Feigenbaumes Ficus tinctoria
Eine Frau pflückt am Dorfrand von Tetua die beerenartigen Früchte von Ficus tinctoria, um sie dann zu kochen und anschließend zu zerstampfen. Die Masse wird unter Hinzufügen von geraspeltem Kokosfruchtfleisch und Palmsirup zu einer dicken Kugel verknetet, die zur Mahlzeit klumpenweise zu verteilen ist.
A woman picks the berry-like fruit of the Ficus tinctoria which is then cooked and mashed. Grated coconut meat and palm syrup are kneaded with the mash into a thick ball which is divided at mealtime.
- Weitere Titel
-
Micronesians (Gilbert Islands, Nonuti) - Picking and Preparing the Fruits of the Fig Tree Ficus tinctoria
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
49MB, 00:05:02:12 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie
- Erschienen in
-
Mikronesier (Gilbert-Inseln, Nonouti) - Pflücken und Zubereiten der Früchte des Feigenbaumes Ficus tinctoria ; (Jan. 1965)
- Schlagwort
-
Landwirtschaft
Umweltwissenschaft/Ökologie
fig
fig tree
Nonouti
palm sap syrup
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
Feige
Kiribati (Gilbert Islands)
Agrar- und Forstwissenschaft
cooking
nutrition
Kochen
Mikronesier
food preparation
Pflanzenbau, Ernte
Ficus tinctoria
economy
gathering (ethnology)
Feigenbaum
Sammeln
game hunters
Ernährung
Encyclopaedia Cinematographica
Wildbeuter
Nahrungsmittelzubereitung
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
Australien/Ozeanien
Nahrungszubereitung
Palmsaftsirup
Sammelwirtschaft
Nonouti
Kiribati (Gilbert-Inseln)
Ficus tinctoria
Australia/Oceania
Kokospalme
coco palm
Micronesians
ethnology/cultural anthropology
gathering
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1965-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Koch, Gerd
- DOI
-
10.3203/IWF/E-857
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Koch, Gerd
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1965-01-01