Zeitschriftenartikel

Die "Forschungsstelle Qualitative Methoden" an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf: Ansätze zu einer sozialwissenschaftlich angeregten Psychotherapieforschung

Es wird die qualitative Forschungstätigkeit der Abteilung Psychosomatik an der Universität Düsseldorf vorgestellt. Die Auswahl und Entwicklung qualitativer Forschungsmethoden für unser Arbeitsfeld wird angesprochen, in einer Übersicht werden die bearbeiteten Themen präsentiert: Narrative und Selbstbeschreibungen in psychotherapeutischen Erstgesprächen; musiktherapeutische Improvisationen; das Krankheitserleben von Endometriose-Patientinnen; Perspektiven des Verlaufs einer teilstationär-psychosomatischen Behandlung; Verlauf einer ambulanten Kurztherapie; Selbst- und Fremdbilder von Chefärzten; Indikations- und Tätigkeitskonzepte niedergelassener Psychoanalytiker.

Weitere Titel
The "Forschungsstelle Qualitative Methoden" at the Heinrich Heine-University of Duesseldorf: Approaches towards Social Scientific Research on Psychotherapy
El "Forschungsstelle Qualitative Methoden" en la Universidad de Heinrich Heine de Duesseldorf: Aproximaciones a la Investigación Social Científica sobre Psicoterapia
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2)

Bezug (was)
Inhaltsanalyse
Grounded Theory
Psychosomatik
qualitatives Interview
Tiefenpsychologie

Beteiligte Personen und Organisationen
Stratkötter, Andreas
Erschienen
Deutschland
2000

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0002250
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Stratkötter, Andreas

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)