Malerei

Vor dem Marketenderzelt

Rastende Soldaten und Marketenderinnen vor einer Flußlandschaft mit Heerlager. - Kopie nach Wouwermans Gemälde in der Dresdener Galerie (Kat. 1930, S. 237, Nr. 1433, C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, Bd. 2, S. 525, Nr. 849), vielleicht während Bredaels Tätigkeit für de Witte entstanden. Zschorns alte Zuschreibung an Bredael, dessen Oeuvre bisher nicht genau bestimmt ist, läßt sich im Vergleich mit seinem einzigen signierten Bild vertreten (Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Kat. 1986, Nr. 90). Auch zwei Gemälde in der Dresdener Galerie, Aufbruch zur Jagd und Vor der Dorfschmiede (Kat. 1930, S. 26, Nr. 1130/31), die bereits 1765 als Werke Bredaels erwähnt sind, stehen unserem Bild stilistisch nahe.

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
GG 013
Maße
Breite: 40 cm
Höhe: 42,5 cm (ohne Rahmen)
Material/Technik
Holz; Ölmalerei

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg. Gemäldekatalog. Bearbeitet von Volker Hoffmann und K. Koppe. Würzburg 1986, Nr. 90.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 17 (Frantz Bredahl).
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 89.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr.13.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 37, Nr. 44 (Johann Franz van Bredael im Styl von Wouwermann).
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926., Nr. 18 (Bredael).
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905., Nr. 108 (Nach Philips Wouwerman).
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 172, Nr. 2.
Literatur in Zusammenhang: Gemählde Sammlung des Herrn Ober Appellations Secretair Zschorn in Zelle, in: Annalen der Braunschweig Lüneburgischen Churlande, III. Jahrgang, 2. Stück. Hannover 1789, S. 324 ff., Nr. 11 (Bredahl).

Klassifikation
painting (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Soldaten in fröhlicher Gesellschaft
Marketenderin

Ereignis
Entstehung
(wer)
Jan Frans van Bredael (MalerIn)
(wann)
1706? - 1750?

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

  • Jan Frans van Bredael (MalerIn)

Entstanden

  • 1706? - 1750?

Ähnliche Objekte (12)