Archivale

Urkunde Nr. 94 - Verkauf eines Hauses

Vor Johan Bischopinck, Richter des Bischofs Heinrich XXVII. von Schwarzburg (Hinrichs van Swartzborch) in der Stadt Münster, verkaufen die Münstersche Bürgerin Gertrud Brunswyk (Gerdruet Brunswycks), Witwe von Hermann Brunswyk, und ihr Stiefsohn Johan sowie die leiblichen noch unmündigen Kinder von Gertrud und Hermann, Simon und Grete, vertreten durch ihre Vormünder Heinrich Bispinck (von Seiten des Rats) sowie der Gograf Johan Louwerman und Hermann von Schwerte (Swerte) als Blutsverwandte (van maechtall und zibbe) den Münsterschen Bürgern Johann Hilgensnider (hilgensnyder) und seiner Ehefrau Gertrud für eine Summe Geldes ihr Haus mit den Stallungen am Roggenmarkt im Kirchspiel St. Lamberti, zwischen den Häusern von Johan Holzapfel des Jüngeren (holtappel des jungen) und des verstorbenen Heinrich Hugen, dem Zinngießer (kannengeiters). Das Haus ist belastet mit jeweils jährlich zehn Gulden zugunsten der Herren von Bentlage, sechs Gulden zugunsten der Gertrud Bispinck (byspinck), zwei Gulden zugunsten des Antoniushospitals (de armen tor Capellen vor sante mauricius porten), 3/4 Gulden (dree ort goldes) zugunsten des Dekans von St. Mauritius, Johan Bertold, einen Gulden zugunsten Herrn Alberts, Kirchherr zu Emsdetten (kerckher to Emesdetten) und einen Gulden zugunsten der Herrn Hermann, Dombaumeister (de Werckmester In dem dome) Die Verkäufer, Vormünder und die Bürgen schwören Währschaft und der Richter kündigt sein Siegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 94
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel ab.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Hermann von Göttingen (Gottyngen); Gerlach Verdehalff
Zeugen: Johan Bolant; Menne Tegeder, Bürger zu Münster

Rückvermerk: Pressel: Makulatur einer Urkunde (2. Hälfte 15. Jh.)
Rückvermerke: Johan Hilligensniders Kop breff deß huseß (16. Jh.); Kauffbrieff eber daß hauss vffn Roggenmarckte de Anno 1485 (18. Jh.?)

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
3. Dezember 1485 (sabbato post festum sancti Andree apli.)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Dezember 1485 (sabbato post festum sancti Andree apli.)

Ähnliche Objekte (12)