Archivale

Urkunde Nr. 76 - Pfändung und Verkauf eines Hauses

Vor Heinrich Kleihorst (Hinrick Kleyhorst), Richter in der Stadt Münster, bekundet der Gerichtsbote Johann Kannengießer (kannegeiter), dass er im Auftrag des bevollmächtigten Prokurators Hermann Schöning (wegen hermen schonynges vulmechtiges procuratoers) die auf dem Haus des verstorbenen Johan Wöstemanns Haus - belegen auf dem Honekamp zwischen Hahnenkamp Haus und dem des verstorbenen Hermanns von Telgte (van Telget) - lastende Rente bezahlt hat. Auf dem selben Haus lasten weiterhin: Johann Temme ein Gulden, Godeke Otte acht Schilling, Butepage eine Mark, Reineke Jüdefeld (Reyneke to yodevelde) eine halbe Mark, Johann Dichtelink eine Mark, Heinrich Selemacher (zelemaker) eine halbe Mark, Heinrich Herz (Hert) eine halbe Mark, die sich zu insgesamt 12 Mark Rückständen addieren. Hinzu kommen etwa drei Mark Unkosten des Prokurators. Deshalb hat der Gerichtsbote das Haus gepfändet und es zusammen mit dem Boten Gerhard Menke (Gerhardus Mencke) dem Prokurator zum Verkauf an einen Mitbürger übereignet. Zeugen waren davon Lodemar der Pelzer (de pelser) und Gerwert Hölscher (Holscher). Das Haus hat Schöning an drei Markttagen angeboten - Zeugen: Johan Prinz (prince) und Rekert Frenking (vrenckinck) - und dann an Johannes Starke (Johanne Starcken) verkauft - Zeugen: Lambert Gordener und Dietrich Stabträger (Diderick staffdreger). Das Haus soll dann vor den vier Stadttoren aufgekündigt werden durch die beiden städtischen Boten: Vor dem Aegidiitor (sentyliens poerten) waren als Zeugen Albert Holthaus (holthues) und Heinrich Kleimann (kleyman), vor dem Jüdefelder Tor (yodevelder poerten) Reinike Trippenmacher (trippenmaker) und Johann Rotert, vorm Neubrückentor (Nyenbruggen poerten) Anton Kind (tonyes kynt) und Gert Tesing (tesinck), vorm Hörstertor (horster poerten) Johan Karrendriver (karendryuer) sowie Johan Mölner (molner). Da sich nach gebührlicher Zeit niemand zur Auslöse bereit erklärt hat, fällt das Haus nunmehr an den Käufer. Der Richter kündigt sein Siegel an. Unterschrift des Notars Johan Soest (Johenn Zoest)

Reference number
A-AUS, 76
Former reference number
Num 38
Formal description
Original Pergament Niederdeutsch, Siegelrest anhängend.
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Helmich von Berg (Helmych van den berge); Johannes ton Keller

Rückvermerk: Joha(n) Starcke up Woistema(n)s h(uis)

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
30 August 1476 (feria sexta post decollaconis Johannis Baptiste)

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 30 August 1476 (feria sexta post decollaconis Johannis Baptiste)

Other Objects (12)