Archivale

Urkunde Nr. 33 - Verkauf eines Hauses

Vor dem Richter des Münsterschen Bischofs Heinrich II. von Moers (Hinrikes Bisscops to Munster in der Stat), Berthold Bischopinck (Bertolt Bisscopinck) verkauft Hasse Schueren (tor schuren), Ehefrau des Hermann Stockebrand (Hermans Stockebrandes), für eine Summe Geldes dem Albert Rodelewe (Rodelewen) ihr Haus mit allem Zubehör in der Aegidiistraße (an dunte Egidius strate bynnen munster), das zwischen den Häusern des Heinrich Stichtesmann (Hinrikes Stichteman) und des Johannes Streppel (Johans streppels) liegt. Zusammen mit dem Haus werden u.a. verkauft 12 Töpfe (pothe), drei Kessel (kettele), 20 Stücke Zinnwerk (stucke tynwerckes), zwei Kisten mit Inhalt (twe kisten und wat dar inne ys), zwei Betten mit Zubehör (twe bedde), 10 Stuhlkissen? (Stolkussene), ein Schrank (eyne spynden). Verkäuferin und Käufer geloben Währschaft. Der Richter kündigt sein Siegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 33
Alt-/Vorsignatur
Num. II 1mo
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, gut erhaltenes Siegel anhängend.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Gerd van Bachem, Hermann van Loen

Edition: MUB I/698, Westf. Siegel 176/18

Rückvermerke: 3 Inhaltsvermerke (15., 16. und 18. Jh.?); Munster

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
2. Dezember 1439 (feria quarta post festum Andree apl.)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2. Dezember 1439 (feria quarta post festum Andree apl.)

Ähnliche Objekte (12)