Forschungsbericht | Research report
Zum Einfluß der Partnerbeziehungen der Eltern auf die Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden
Auf dem Hintergrund der hohen Scheidungsraten in der DDR (1983 kamen auf 100 Eheschließungen 36,6 Scheidungen) wurde in einer Befragung von rund 1.200 Lehrlingen und ihrer Eltern zu klären versucht, inwieweit sich gestörte Partnerschaftsbeziehungen und Ehescheidungen negativ auf die Persönlichkeitsentwicklung der betroffenen Kinder auswirken. Es wird festgestellt: "Familien mit harmonischen elterlichen Partnerbeziehungen üben generell einen deutlichen positiveren erzieherischen Einfluß auf die Leistungsbereitschaft und das Leistungsverhalten sowie auf die Wertorientierung der Lehrlinge aus." Allerdings ließ sich bei Kindern von Geschiedenen keine "negative Fernwirkung" auf die Leistungen in der Berufsausbildung nachweisen. Es wird gefolgert, daß die Vorbereitung der Heranwachsenden auf Partnerschaft in Ehe und Familie ein fester Bestandteil der "kontinuierlichen, systematischen und planmäßigen kommunistischen Erziehung" werden müsse. (psz)
- Alternative title
-
The effect of partner relationships between parents on the personality development of adolescents
- Extent
-
Seite(n): 42
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
DDR
Auszubildender
Eltern
Eltern-Kind-Beziehung
Erziehungsstil
Wertorientierung
Leistungsbewertung
empirisch
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (where)
-
Deutschland, Leipzig
- (when)
-
1984
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-388389
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Time of origin
- 1984