Forschungsbericht | Research report
Tageseltern in Österreich: Rahmenbedingungen, Zufriedenheit und Motive aus Sicht von Eltern und Tageseltern
Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Das System Tageseltern; 2.1 Systembasierte Unterschiede zur institutionellen Betreuung; 2.2 Bedürfnisse der Kinder; 2.3 Motive und Bedürfnisse der Eltern; 2.4 Motive der Tageseltern; 2.5 Qualitätskriterien in der Betreuung; 2.6 Mögliche Spannungsfelder im System Tageseltern; 2.7 Zusammenarbeit mit institutionellen Einrichtungen; 2.8 Zusammenfassung; 3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 3.1 Definition und Aufgaben von Tageseltern; 3.2 Räumliche Voraussetzungen; 3.3 Persönliche Voraussetzungen; 3.4 Aus- und Weiterbildung; 3.5 Qualitätssicherung; 3.6 Zulässige Gruppenstrukturen; 3.7 Förderrichtlinien und Kosten; 3.8 Zusammenfassung; 4 Betreuungssituation in Österreich; 4.1 Zahl an Tageseltern; 4.2 Betreute Kinder; 4.3 Zusammenfassung; 5 Die Sichtweise der Tageseltern; 5.1 Eckdaten zur Tageselternbefragung; 5.2 Motiv, Tagesmutter zu werden; 5.3 Tagesmutter als Beruf; 5.4 Auswirkungen auf das Familienleben; 5.5 Das Verhältnis zu den Eltern; 5.6 Vor- und Nachteile des Tageselternsystems; 5.7 Zufriedenheit; 5.8 Anerkennung der Tageselterntätigkeit; 5.9 Zusammenfassung; 6 Die Sichtweise der Eltern; 6.1 Eckdaten zur Elternbefragung; 6.2 Stichprobenbeschreibung; 6.3 Motive zur Kinderbetreuung; 6.4 Nutzungsstruktur von Tageseltern; 6.5 Zufriedenheit mit den Tageseltern; 6.6 Vergleich von Tageseltern mit institutioneller Betreuung; 6.7 Zusammenfassung; 7 Hauptergebnisse der Studie; 7.1 Aufbau der Studie und angewandte Methoden; 7.2 Hauptergebnisse; 7.3 Verbesserungsbedarf; Literaturverzeichnis; Rechtsquellen; Sonstige Quellen; Anhang.
- Umfang
-
Seite(n): 157
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Forschungsbericht / Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien (3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Österreich
Tagesbetreuung
Tagesmutter
Motivation
Zufriedenheit
Familie
Auswirkung
Nutzung
Rahmenbedingung
Familie-Beruf
Kinderbetreuung
empirisch
empirisch-qualitativ
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kaindl, Markus
Kinn, Michael
Klepp, Doris
Tazi-Preve, Irene Mariam
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-353350
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Kaindl, Markus
- Kinn, Michael
- Klepp, Doris
- Tazi-Preve, Irene Mariam
- Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Entstanden
- 2010