Urkunden

Wenczeslaus Alberstorffer von Amberg, Kleriker des Regensburger Bistums und kaiserlicher Notar, gibt ein offenes Instrument darüber, dass in Gegenwart des Abtes Jacob von von Castel und einiger Brüder aus seinem Konvent (Prior Peter, Subprior und Küster Hans, Siechmeister Christof und Kaplan Lienhart) Conrad Frost zu Castel, der lange Zeit Schreiber und Diener des Gotteshauses war, mit Willen seiner ehelichen Hausfrau Margret sein vor etlichen Tagen errichtetes Geschäft (Uebergabe einer Summe Geld an den Abt, sowie einer weiteren Summe zur Auszahlung nach Notdurft an seine Hausfrau nach seinem Tode) widerrief und von Abt und Konvent ein Leibgeding von je 8 fl und 8 Mess Getreide für sich und seine Hausfrau, einer Pfründe innerhalb oder ausserhalb des Klosters für sich sowie der Haltung eines Knechts kaufte. Seine Verlassenschaft soll nach seinem und seiner Hausfrau Tod dem Kloster zufallen. S: die drei ersten Zeugen. Zeugen: . Meister Lorentz, Dr. in medicinis, von Nürnberg; Ulrich Liebenecker, Pfleger zu Pfaffenhoven; Peter Flügler, Richter zu Castel; Hans, Amptman des Klosters Castel.

Reference number
Staatsarchiv Amberg, Kloster Kastl Urkunden 467/a*

Holding
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden
Context
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden

Date of creation
1439 Juni 16 Kastl

Other object pages
Last update
02.11.2023, 10:47 AM CET

Data provider

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1439 Juni 16 Kastl

Other Objects (12)