Abschnitt
Treffurt, Hessischer Hof (oben), Eschwege, Landgrafenschloss (unten)
Das Blatt vereint untereinander eine auf den 21.04.1630 datierte Zeichnung von Treffurt mit einer Ansicht des Eschweger Schlosses. Landgraf Moritz reiste damals von Treffurt aus nach Eschwege, da er das seinerzeit ungenutzte Schloss, das zur Rotenburger Quart gehörte, als ständigen Wohnsitz angewiesen bekommen hatte (Löwenstein 1989, S. 105). U. Hanschke 04.11.2011
Feder in Schwarz
Treffurt, Wartburgkreis, Thüringen; Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Steigender Löwe, gekrönt, im Wappen ohne Monogramm (ähnlich Gottwald 1991, II/7, 1629)
Erläuterungen und Maßangaben in den Darstellungen
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [107]
- Maße
-
34,2 x 41,8 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
unpubliziert
- Urheber
-
Hessen-Kassel, Moritz von
- Erschienen
-
1630
- Entstanden
-
1630
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Hessen-Kassel, Moritz von
Entstanden
- 1630