Abschnitt

Eschwege, Landgrafenschloss, Ansicht von Osten

Ähnlich wie 2° Ms. Hass. 107 [107] recto, unten zeigt diese sorgfältig gezeichnete Vogelschauansicht auf einem Doppelblatt das Schloss von Osten, wobei die umgebende Bebauung nur angedeutet und teilweise im Plan angegeben ist. Erkennbar wird die nahezu quadratische Anlage der Gebäude mit den Arkadengängen. Neben den „hinder hof zwischen dem Schloß und garten“, der an das „hohner thor“ angrenzt, zeichnet Landgraf Moritz in diesem Fall auch einen „Vorhof“ ein, der den kleinen Garten an der Vorderseite des Schlosses bis zum Portal neben dem Pavillon rechteckig ergänzt. Das tiefer gelegene „klein gärtlein“ wird über ein Treppenpodest an der Stelle des in 2° Ms. Hass. 107 [107] recto, unten eingezeichneten Gartenhauses zugänglich. Die Stirnseite des Nordflügels erhält anstatt des Erkers hier einen zentralen Mittelrisalit, - auch das eine Gestaltungsidee des Fürsten zur Verschönerung des Baues, die nicht umgesetzt wurde. Die „ledige baustädte“ im Vordergrund bezeichnet wieder den Platz, den der Fürst für den Neubau einer Kanzlei in Aussicht genommen hatte. U. Hanschke 04.11.2011
Feder in Schwarz
Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Wappenschild mit Krone, Schriftzug "NURNBERG", gedritteltes Schild mit halbiertem heraldischen Adler, drei Schrägstreifen sowie Initialen "BK" im unteren Drittel
Vogelperspektive
Plan
Bestandsaufnahme
Entwurf
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, links oben: "Stadtpfarhauß", "hohne thor", darunter "landvogtey / stall." darunter: "land / vogtey / hof", rechts daneben im Hof: "der hinder hof zwischen dem schloß und garten", darunter mittig im Hof: "der schloß hof zu Eschwege", darunter vor dem Schloss: "Vorhof des schlosses Eschwehe." neben dem Portal: "porthauß", rechts daneben am Rand: "klein gärtlein", mittig vor dem Schlosshof: "die Mühlengasse", darunter in der Bebauung: "der beker / hoff.", "schuster", "Born[?]schmidt", "Maurer", "die ledige baustädte", daneben: "löber / gasse."

Eschwege, Landgrafenschloss, Ansicht von Osten

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [102] recto
Maße
33 x 21,1 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
Schmitt 1931, Abb. S. 126; König 1933, Abb. S.3; Ranft 1968, Abb.13; Denkmaltopographie 1992, Abb. S.173

Urheber
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1630
Entstanden
1630 (um)

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1630
  • 1630 (um)

Ähnliche Objekte (12)