Abschnitt

Eschwege, Landgrafenschloss, Rennbahn mit Entwurf für eine Galerie

Ebenso wie 2° Ms. Hass. 107 [104] zeigt auch dieses kleine Blatt das für eine Rennbahn vorgesehene Gelände am Schloss nebst einer Galerie von Süden. An der linken Seite schließt der „lust garte“ an. Der im Vordergrund eingezeichnete Bau des Honer Tores erhält in diesem Fall einen Dachaufbau mit Laterne, der der Haube des Pavillons angeglichen ist, vermutlich ein Einfall des Landgrafen, der nicht der Realität entspricht. In diesem Turm befand sich jene von Landgraf Moritz eingerichtete Wasserkunst, die durch eine Pumpe bei der Mühle an der Werra gespeist wurde und das Wasser in die Springbrunnen des Gartens und in die fürstliche Küche verteilte (Hochhuth 1826, S. 56). U. Hanschke 04.11.2011
Feder in Schwarz
Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
-
Vogelperspektive
Entwurf(?)
Bestandsaufnahme
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, links: "lustgarten", mittig: "Rehnplatz"

Eschwege, Landgrafenschloss, Rennbahn mit Entwurf für eine Galerie

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [103] recto
Maße
10,5 x 8,4 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
unpubliziert

Urheber
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1630
Entstanden
1630 (um)

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1630
  • 1630 (um)

Ähnliche Objekte (12)