Abschnitt

Eschwege, Landgrafenschloss von Westen mit Planetengarten

Die Vogelschauansicht von Westen zeigt ähnlich wie 2° Ms. Hass. 107 [102] verso einen großen, rechteckigen Rennplatz hinter dem Schloss, an den der ebenso mit Planetennamen bezeichnete Lustgarten anschließt. Es fehlt hier aber die Zuschauertribüne bzw. die in anderen Darstellungen thematisierte Galerie am Rennplatz. Augenfällig wird hier besonders die Übereinstimmung der Dachformen von Pavillon und Stadtturm, die auch in 2° Ms. Hass. [103] erkennbar ist, eine Gestaltungsidee des Landgrafen zur Vereinheitlichung der Außenwirkung der Schlossanlage. U. Hanschke 04.11.2011
Feder in Braun
Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
zwei Türme, dazwischen zweikonturiger Torbogen (ähnlich Piccard, Findbuch III, 1970, Abt. VIII/R 16, 1629-31)
Vogelperspektive
Bestandsaufnahme
Entwurf
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, im Garten unten links: "Saturnus", daneben: "Jupiter", daneben: "Mars.", daneben: "Sol"

Eschwege, Landgrafenschloss von Westen mit Planetengarten

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [108] recto, unten
Maße
27,0 x 20,7 cm, mittig Fehlstelle (rückseitig Siegelrest)
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
unpubliziert

Urheber
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1630
Entstanden
1630 (um)

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1630
  • 1630 (um)

Ähnliche Objekte (12)