Bestand
Amt Stadthagen (mit Amt Hagenburg) (Bestand)
Bestandsgeschichte: Auf der unteren Ebene der Verwaltung und der niederen Gerichtsbarkeit (mit Ausnahme der adeligen Einwohner, die der Gerichtsbarkeit des Landesherrn unterstanden) fungierten seit dem Spätmittelalter neben den Städten und Flecken die Ämter. Die Aufgaben wurden in der Amts- und Hausordnung von 1615 geregelt. Dazu gehörte die Aufsicht über die ordentliche Beschaffenheit des Landes in land- und forstwirtschaftlichen Angelegenheiten, die Regelung der bäuerlichen Dienste, der Einnahmen und Abgaben, des Schatzes und der Kontribution, die Führung der Register und die Mitwirkung bei der Verwaltung des landesherrlichen Domaniums. Unterstes Exekutivorgan des Amtes waren bis 1784 die Hachmeister oder Bauermeister, dann die Amtsvögte. - Neben den Ämtern Arensburg und Bückeburg kamen die Ämter Hagenburg und Stadthagen bei der Teilung der alten Grafschaft Schaumburg im Jahre 1647 zum lippischen Teil. Eine Sonderstellung im Amt Stadthagen hatten die "Freien Hagen", die ein gewisses Maß an bäuerlicher Selbstverwaltung in den vierteljährlichen Bauerntagen bewahrten. 1874 wurde dem Amt Stadthagen die Gerichtsbarkeit der Stadt Stadthagen übertragen. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1879 wurden die Ämter Hagenburg und Stadthagen zum Amt Stadthagen zusammengelegt. Gleichzeitig wurden Justiz und Verwaltung getrennt; die Gerichtsbarkeit wurde dem neu gegründeten Amtsgericht Stadthagen übertragen. Die Fortsetzung befindet sich im Bestand L 102b.
Die Altregistratur der Ämter Stadthagen und Hagenburg wurde 1951 abgeliefert und 1954/1955 durch den Archivangestellten Dr. Stör verzeichnet. Das Findbuch wurde 2012 von Edith Winkelhake in Aida
Bestandsgeschichte: eingegeben.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
NLA BU, L 101b
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.3 Ämter und Landkreise
- Bestandslaufzeit
-
1593-1941
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1593-1941