Bestand

Stadtgericht Stadthagen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Durch Gesetz vom 1. Dezember 1873 wurde das selbständige Stadtgericht aufgehoben. Seine Funktionen wurden teils an die Justizkanzlei in Bückeburg, größtenteils jedoch an das Justizamt Stadthagen überwiesen. Erst 1879 trat durch Einrichtung des Amtsgerichtes Stadthagen eine grundlegende Behördenreorganisation ein.
Bei der Ordnung und Verzeichnung im Archiv wurden die in der Interimszeit 1874-1879 entstandenen Akten und Bücher noch zum Bestand des Stadtgerichts gerechnet, um eine Zersplitterung des Materials zu vermeiden.
Die Ablieferung der Akten erfolgte am 9. November 1959 durch das Amtsgericht Stadthagen. Im Juni 1960 wurden zunächst die Bücher geordnet und verzeichnet.
Hannover, im Juli 1960 Engel, Staatsarchivrat
Der Bestand trug früher die Bestandssignatur L

Bestandsgeschichte: 122b.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA BU, L 123

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.5 Justiz

Bestandslaufzeit
1729-1911

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1729-1911

Ähnliche Objekte (12)