Bestand
Landeskrankenhaus Stadthagen (Bestand)
Bestandsgeschichte: 1906 ging das bis dahin städtische Krankenhaus in Stadthagen durch Kauf an das Land über. 1934 wurden die hier erfassten Verwaltungsakten archiviert, nachdem 1933 der Freistaat, die Stadt und der Landkreis die Stiftung "Evangelisches Krankenhaus in Stadthagen" errichtet und mit dem Mutterhaus "Salem" einen Vertrag zur Betreuung geschlossen hatten. 1938 trat das Land seinen Teil an der Stiftung an den Landkreis und die Stadt ab. 1939 wurde die Stiftung aufgegeben, das Vermögen vom Landkreis und der Stadt Stadthagen unter Beibehaltung des Namens "Evangelisches Krankenhaus" übernommen. Nachdem sich Ende 1959 das Mutterhaus "Salem" zurückgezogen hatte, gründeten die Stadt Stadthagen und der Landkreis Schaumburg-Lippe den Zweckverband "Krankenhaus Stadthagen", aus dem die Stadt zum Ende des Jahres 1961 ausschied. Seither ist der Landkreis der alleinige
Bestandsgeschichte: Träger.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
NLA BU, L 185
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.3 Gesundheit und Soziales
- Bestandslaufzeit
-
1906-1935
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1906-1935