Fotografie

Blick in Raum 5 der Dauerausstellung der Antikensammlung im Alten Museum (Obergeschoss): Römische Villen - Luxus als Lebensform

Hausrat und Mobiliar: In den römischen Villen gab es neben künstlerisch hochwertigen Gegenständen auch einfacher gestaltete Alltags- und Gebrauchsmöbel und grobes Küchengeschirr. In den Räumen der Hauptgebäude sowie im Gartenbereich entfaltete sich jedoch ein regelrechter Wohnluxus: Mosaiken und Marmorplatten in vielfarbigen Mustern schmückten Fußböden und Wände, Wandmalereien mit architektonischen Prospekten, mythologischen Darstellungen oder Porträts erweiterten das Spektrum. Gehobenen Lebensstil bezeugt auch die übrige Hausausstattung: Wertvolle Gefäße und Gerätschaften aus Silber und Bronze, feines Tischgeschirr (sogenannte Terra Sigillata), kunstvolle Gläser, kostspieliges Mobiliar aus Bronze, importierten teuren Marmorsorten oder Holz, verziert mit Schnitzereien, Intarsien und Einlagen aus Glas oder Elfenbein sowie versehen mit Beschlägen aus Bronze. Diese Luxusgüter besaßen nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern gleichzeitig auch eine repräsentative Funktion – erlesenes Trinkgeschirr wurde beispielsweise während des Gelages auf Tischen zur Schau gestellt. Der Hausherr konnte so den Gästen seinen Reichtum wirkungsvoll vor Augen führen.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
RA_AM_OG_R 5
Material/Technik
Foto

Ereignis
Herstellung
(wann)
2010
Ereignis
Aktivität
(wer)
Johannes Laurentius (Fotograf)

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Johannes Laurentius (Fotograf)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)