Fotografie
Blick in Raum 5 der Dauerausstellung der Antikensammlung im Alten Museum (Obergeschoss): Römische Villen - Luxus als Lebensform
Hausrat und Mobiliar: In den römischen Villen gab es neben künstlerisch hochwertigen Gegenständen auch einfacher gestaltete Alltags- und Gebrauchsmöbel und grobes Küchengeschirr. In den Räumen der Hauptgebäude sowie im Gartenbereich entfaltete sich jedoch ein regelrechter Wohnluxus: Mosaiken und Marmorplatten in vielfarbigen Mustern schmückten Fußböden und Wände, Wandmalereien mit architektonischen Prospekten, mythologischen Darstellungen oder Porträts erweiterten das Spektrum. Gehobenen Lebensstil bezeugt auch die übrige Hausausstattung: Wertvolle Gefäße und Gerätschaften aus Silber und Bronze, feines Tischgeschirr (sogenannte Terra Sigillata), kunstvolle Gläser, kostspieliges Mobiliar aus Bronze, importierten teuren Marmorsorten oder Holz, verziert mit Schnitzereien, Intarsien und Einlagen aus Glas oder Elfenbein sowie versehen mit Beschlägen aus Bronze. Diese Luxusgüter besaßen nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern gleichzeitig auch eine repräsentative Funktion – erlesenes Trinkgeschirr wurde beispielsweise während des Gelages auf Tischen zur Schau gestellt. Der Hausherr konnte so den Gästen seinen Reichtum wirkungsvoll vor Augen führen.
- Location
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
RA_AM_OG_R 5
- Material/Technique
-
Foto
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
2010
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Johannes Laurentius (Fotograf)
- Rights
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
31.03.2023, 6:30 PM CEST
Data provider
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Johannes Laurentius (Fotograf)
Time of origin
- 2010