Fotografie

Blick in Raum 7 der Dauerausstellung der Antikensammlung im Alten Museum (Obergeschoss): Rom - Gesichter des Imperiums

Caesar und Kleopatra: Eine legendäre Liebesgeschichte verband den römischen Diktator Gaius Iulius Caesar (100-44 v. Chr.) und die ägyptische Königin Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.). Mit ihrer sprichwörtlichen Schönheit und Klugheit betörte Kleopatra später auch Mark Anton und versuchte, mit ihm ein Reich im östlichen Mittelmeerraum zu gründen. Dadurch geriet sie in erbitterte Gegnerschaft zu Oktavian, dem Erben Caesars und späteren Augustus, der sie schließlich besiegte. Kleopatra beging daraufhin Selbstmord. Ihr von Münzen bekanntes markantes Porträt mit der hellenistischen ‚Melonenfrisur’ ließ sich in mehreren rundplastischen Bildnissen nachweisen. Das Porträt Caesars dagegen steht in republikanischer Tradition und betont für einen Staatsmann wichtige Eigenschaften und Werte, anstatt seine militärischen Fähigkeiten herauszustreichen.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
RA_AM_OG_R 7
Material/Technik
Foto

Ereignis
Herstellung
(wann)
2010
Ereignis
Aktivität
(wer)
Johannes Laurentius (Fotograf)

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Johannes Laurentius (Fotograf)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)