Bestand

Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Borken-Gemen (Kreis Borken); Edelherren von Gemen, seit 1492 Graf von Holstein-Schaumburg, 1640 an Grafen von Limburg-Styrum, Ende des 18. Jh. deren Linie zu Illeraichen, 1800 Freiherr von Boineberg-Bömelberg zu Erolsheim, 1822 Ankauf zusammen mit Raesfeld durch den Freiherrn von Landsberg-Velen.

Form und Inhalt: Zur Geschichte von Gemen vgl. Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Kreis Borken (Münster 1954). Die Standesherrschaft kam 1823 durch Kauf an die Familie v. Landsberg.
Münster, 14.5.1959

Dr. Kohl


Hinweis:
Das alte Urkunden-Findmittel enthält teilweise Handzeichnungen der Siegel (vgl. jeweils Bemerkung).

Bestandssignatur
U 142u
Umfang
1.311 Urkunden.; 1311 Urkunden, Findbuch U 142u.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.)
Verwandte Bestände und Literatur
Friedrich von Landsberg-Velen und Gemen, Geschichte der Herrschaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter, Münster 1884; Hans Lehnen, Die Herrschaft Gemen in Bildern und Dokumenten, Münster 1981; Eberhard Gustav Neumann, Burg Gemen (Große Baudenkmäler, Heft 270), München 1995.

Bestandslaufzeit
1271-1822

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1271-1822

Ähnliche Objekte (12)