Buchbeitrag
Naturpark Pfälzerwald: Tourismus und Regionalentwicklung
Am Beispiel des Naturparks Pfälzerwald als deutscher Teil des grenzübergreifenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen wird das Spannungsfeld umrissen, in dem Großschutzgebiete mit Natur-, Landschafts- und Artenschutz einerseits und wirtschaftlicher Wertschöpfung (hier besonders durch den Tourismus) andererseits stehen. Dabei sind die Anforderungen und die Erwartungen in beiden Entwicklungsrichtungenregelmäßig hoch und die Verknüpfung zwischen Ökologie und Ökonomie im Detail nicht immer konfliktfrei. Die Vermittlung zwischen den vielschichtigen Ansprüchen und den sie vertretenden Akteuren stellt hohe Anforderungen an die Koordination und Kooperationsbereitschaft, die sich u. a. in einer mehrfach veränderten Trägerstruktur des Naturparks niederschlagen. Strategiebildung, Marken- und Destinationsmanagement, eine Überwindung der starken institutionellen Zersplitterung sowie der Ausgleich deutlicher teilräumlicher Disparitäten zählen zu den gegenwärtigen, aber auch zukünftigen Herausforderungen, wenn es darum geht, das Potenzial im Pfälzerwald in noch höherem Grade zu nutzen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/176991
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Tourismus
Regionalentwicklung
Großschutzgebiete
Pfälzerwald
Naturpark
Biosphärenreservat
tourism
regional development
large-scale protected areas
nature park
biosphere reserve
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Germer, Stefan M.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2018
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-4110081
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Germer, Stefan M.
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2018