Archivale

Akten betreffend der Versuche Georg Honauers, Eisen zu Gold verwandeln.

Obligation Hans Conrad Roths von Ulm gegen einen Herrn N.N. der Zeit aus der Herrschaft zu Robenstein, dass er sein getreuer Diener sein wolle. 1596 März 14.
Konzept zu Herzog Friedrichs Schutz- und Schirmbrief für Georg Honauer. 1596 Aug. 18.
Konzept hzl. Schreibens an Dr. Georg Gadner, die Probe mit dem gelieferten Pulver nochmals zu versuchen. 1596 Aug. 19.
Verzeichnis der an Honauer zu liefernden Materialien. 1596 Aug. 31.
Konzept hzl. Befehls an Lucas Osiander, den Jüngeren, dem Honauer das alte Lusthaus einzuräumen. 1596 Sept. 3. Desgl. an Baumeister Heinrich Schickhardt, einen Hammer zu verfertigen und allerhand Materialien ans alte Lusthaus zu liefern. Sept. 3.
Desgl. an Landschreiber Stickel, das überschickte Goldstück besser zu überprüfen. 1596 Sept. 16.
Hzl. Schreiben an Honauer, der Herzog wolle die empfangene Gold- uns Silberproben noch weiter prüfen. Tübingen Okt. 9.
Schreiben Honauers mit der Bitte um Lieferung von Mömpelgarder Eisen zu seinen Versuchen. 1596 Okt. 12.
Staat und Ordnung der Goldmacher und Laboranten eigenhändig von Herzog Friedrich. s.d. 1596.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 47 Bü 1/7

Kontext
Alchimisten >> 1.1 Goldmacher
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 47 Alchimisten

Indexbegriff Ort
Ulm UL

Laufzeit
August 1596-Oktober 1596

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • August 1596-Oktober 1596

Ähnliche Objekte (12)