Karten und Pläne
"Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [N 3 Nr. 1/1 - N 3 Nr. 1/22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, N 3 Nr. 1/23 - N 3 Nr. 1/27, und Heinrich Schickhardt N 3 Nr. 1/28]"
kolorierte Federzeichnungen, Inselkarten, Kartenblätter Gadners: vollständiges Netz der Gewässer und Siedlungen sowie Burgen und Ruinen, Mühlen, alle schematisch-bildhaft, Orte aus württenbergischer Herrschaft mit goldenem Ortspunkt gekennzeichnet, solche nichtwürttembergischer Herrschaft mit rotem Ortspunkt, nur wenige Straßen, viele topographische Einzelheiten wie Brücken, Forstgrenzsteine, Zoll- und Geleitstellen, Wald und Weinbaugebiete, Relief in schematischen Berg- und Hügelbildern, Grenzen der württembergischen Forsten in goldener durchgezogener Linie, Gebiete mit fremden Besitz- und Hoheitsrechten innerhalb des württembergischen Forstes durch rot punktierte Linien kenntlich gemacht, reichhaltige Beschriftung, Landschafts-, Gewässer- und Siedlungsnamen, vor allem Namen von Wäldern, Renaissancekartuschen um Titel, Datum und Autorangabe, Kompass und eventuelle Erklärungen, zahlreiche Wappen, links oben großes Herzogswappen, am unteren Rand Wappen von Städten und Klöstern im jeweiligen Forst.
Kartenblätter von Oettinger im wesentlichen entsprechend
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 1
- Maße
-
meistens 44 x 44 (Höhe x Breite); Trägerformat: 45 x 45 cm (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Bestand im Original gesperrt. Nutzung über Mikrofilm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: "Beritten, beschriben und gerissen". Georg Gadner und sein kartographisches Werk 1559-1602. Inventar und Begleitbuch zu einer Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearbeitet von Margareta Bull-Reichenmiller unter Mitwirkung von Eberhard Merk. Mit einem Beitrag von Roland Häberlein, Stuttgart 1996, hiernach Erfassung von N 3 Nr. 1
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: N, Kompass
Originalmaßstab: o.M.
Maßstab: [verschieden, mittlerer Maßstab 1 : 94.000 bei einem mittleren Fehler von + 25.000]
Blattzahl: 29
- Kontext
-
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 1. Gesamtkarte aller württembergischen Forste
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg
- Indexbegriff Ort
-
Württemberg; Forsten
Württemberg; Fürstentum
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Georg Gadner||Johannes Öttinger||Heinrich Schickhardt
- Laufzeit
-
[1585-1587], 1588-1596, 1609-1612, [1616?]
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Georg Gadner||Johannes Öttinger||Heinrich Schickhardt
Entstanden
- [1585-1587], 1588-1596, 1609-1612, [1616?]
Ähnliche Objekte (12)
!["Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", [Faksimileausgabe, 3. Exemplar]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", [Faksimileausgabe, 3. Exemplar]
!["Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", [Faksimileausgabe, 1. Exemplar]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", [Faksimileausgabe, 1. Exemplar]
!["Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", [Faksimileausgabe, 2. Exemplar]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", [Faksimileausgabe, 2. Exemplar]
!["Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", Forstkartenwerk von Georg Gadner (1585-1596) und Johannes Oettinger (1609-1612) im Hauptstaatsarchiv Stuttgart [Faksimileausgabe, 1. Exemplar]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", Forstkartenwerk von Georg Gadner (1585-1596) und Johannes Oettinger (1609-1612) im Hauptstaatsarchiv Stuttgart [Faksimileausgabe, 1. Exemplar]
!["Chorographia Beschreibung des löblichen Fürstentums Württemberg samt allen desselben Landschaften, Ämtern, Städten, Klöstern, Schlössern, Flecken, Dörfern, Wassern, Flüssen, Bächen, Forsten, Wäldern, Gebirgen und Hölzern. Desgleichen mit den Anstössern und Grenzen. Wie auch mit den darin gelegenen geistlichen und adeligen Gütern, von Georg Gadner [1 - 22, mit ergänzenden Blättern von Johannes Oettinger, 23 - 27, und Heinrich Schickhardt 28]", Forstkartenwerk von Georg Gadner (1585-1596) und Johannes Oettinger (1609-1612) im Hauptstaatsarchiv Stuttgart [Faksimileausgabe, 2. Exemplar]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)