Abschnitt

[Urkunde]

Kurfürst Karl IV. Theodor von der Pfalz übersendet der kurfürstlichen Regierung (in Heidelberg?) eine Abschrift des Schreibens des Herzogs (Christian IV.) von Pfalz-Zweibrücken vom 21. Oktober 1756, in dem dieser die Auslösung der gemeinsam verpfändeten Herrschaft Grafendahn anregt, da es dem gesammten Pfaltzgräfflichen Haúß mercklich daran gelegen, daß diese Beträchtliche Herrschafft grevendahn wieder der Pfalz zugehöre. Der Kurfürst bittet die Regierung um ein Gutachten ad Manus in dieser Sache, wozu sie in der Lehenkammer, im Archiv und auch auf der Baaden-Baadischen seithen nachforschen solle, um weitere Maßnahmen in die Wege leiten zu können.
Kurfürst Karl IV. Theodor von der Pfalz übersendet der kurfürstlichen Regierung (in Heidelberg?) eine Abschrift des Schreibens des Herzogs (Christian IV.) von Pfalz-Zweibrücken vom 21. Oktober 1756, in dem dieser die Auslösung der gemeinsam verpfändeten Herrschaft Grafendahn anregt, da es dem gesammten Pfaltzgräfflichen Haúß mercklich daran gelegen, daß diese Beträchtliche Herrschafft grevendahn wieder der Pfalz zugehöre. Der Kurfürst bittet die Regierung um ein Gutachten ad Manus in dieser Sache, wozu sie in der Lehenkammer, im Archiv und auch auf der Baaden-Baadischen seithen nachforschen solle, um weitere Maßnahmen in die Wege leiten zu können.

[Urkunde]

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg -- Urk. Lehmann 608

Reihe
UBHD
Handschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Heidelberger historische Bestände — digital: Urkunden

Erschienen
Mannheim , 1756-11-27

Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
DOI
10.11588/diglit.9622
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-96227
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:57 MESZ

Objekttyp


  • Abschnitt

Entstanden


  • Mannheim , 1756-11-27

Ähnliche Objekte (12)