Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Ausübung eines Handwerks

Kläger: (2) Mevius Joachim Völschow, Seifensieder zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Franz Johann Lehmann, Jacob Peters und Konsorten (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Heinrich Tanck (A), Josias Matras (P)

Fallbeschreibung: Der Kl. hatte eine Seifensiederei in seinem Nebenhaus eröffnen wollen und dafür die baulichen Voraussetzungen geschaffen, war aber von seinen Nachbarn daran gehindert worden, die gegen diesen Plan beim Ratsgericht klagten und ein Verbot erreichten. Der Kl. appelliert gegen dieses Ratsgerichtsurteil und erhält am 06.09. ein Schreiben des Tribunals an den Rat, die Akten der Vorinstanz einzusenden. Diese gehen am 25.09. ein und werden am 30.09.1726 eröffnet. Weiteres erhellt nicht.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1725 2. Tribunal 1726

Prozessbeilagen: (7) von Notar Philipp Heinrich Pladecius aufgenommene Appellation vom 18.12.1725; Ratsgerichtsurteil vom 12.12.1725; Rationes decidendi des Ratsgerichts

Archivaliensignatur
(1) 3578
Alt-/Vorsignatur
Wismar V 37 (W V I n. 37)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 22. 1. Kläger V
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1725) 04.03.1726-30.09.1726

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1725) 04.03.1726-30.09.1726

Ähnliche Objekte (12)