Kunsthandwerk

Perlmuttteller, Mitte 16. Jahrhundert

Zarter Schimmer und magische Kraft: Feine Jadearbeiten und Schalen aus Perlmuttblättchen zeigen die hohe Kunstfertigkeit, die bis ins kleinste Detail geht. Kleine Parfümflakons mit durchbrochenem Gitterdekor erfreuten sich wie die asiatischen Erzeugnisse aus Porzellan großer Beliebtheit und bereicherten wahrscheinlich zuerst die Schminktische der Damen, bevor sie wie die anderen exotischen Kostbarkeiten in die Kunstkammer kamen. Jade sollte magische Kräfte besitzen. Zu diesem Perlmuttteller gehört eine passende Schale. [Katharina Küster-Heise]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellblau 190
Maße
H. 3,3 cm, D. 20,4 cm
Material/Technik
Perlmutt, Holz, Glas

Bezug (was)
Teller
Perlmutt
Naturalien
Tischkultur
Exotica (Sammlung)
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1540-1560

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kunsthandwerk

Entstanden

  • 1540-1560

Ähnliche Objekte (12)