Kunsthandwerk

Chinesisches Lackgefäß auf Bronzefuß, Mitte 18. Jahrhundert

L’engouement pour la Chine: Die „Schwärmerei für China“ begann bereits im 17. Jahrhundert. Besonders Porzellan und Lackobjekte wurden in großen Mengen per Schiff aus Ostasien, bevorzugt aus China, nach Europa transportiert, zum Schmuck der Kabinette in den neuen Schlössern der Zeit. Vor der Erfindung des europäischen Porzellans 1710 waren die Importe besonders wertvoll und wurden entsprechend mit Metallfassungen nach der neusten Mode montiert. Dieses chinesisches Lackgefäß ist mit einer Fassung aus Frankreich versehen. [Katharina Küster-Heise]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
E 1172
Measurements
H. 26 cm, B. 18,2 cm, T. 14,8 cm
Material/Technique
Bronze, Porzellan, Farbfassung

Subject (what)
Chinoiserie
Blüte
Tischkultur
Exotica (Sammlung)

Event
Herstellung
(where)
Frankreich
(when)
1740-1760

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kunsthandwerk

Time of origin

  • 1740-1760

Other Objects (12)