Gemälde

Tannengruppe vor einer gotischen Ruine

Hinter der hochragenden Tannengruppe auf der rechten Bildseite ist links die Fassade einer Ruine mit einem schmalen spitzbogigen Fenster erkennbar, darunter eine Gewölbeöffnung, in die das Wasser hineinfließt. Am oberen rechten Bildrand deutete Blechen eine weitere Fensteröffnung an. Der Studiencharakter des Bildes lässt eine Farbskizze zu einem unbekannten Werk vermuten.

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
35 x 31 cm
Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Inventarnummer
SFPM-CBS/93
Sammlung
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Verwandtes Objekt und Literatur
Schneider, Beate, 1993: Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Leipzig
Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, Nr. 1880
Gabriela Ivan, 2018: Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens, Berlin, Seite 159 und 161

Bezug (was)
Wald
Gotik
Kirchenruine
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Nach 1831
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Auktionshaus Hans W. Lange
(wo)
Berlin
(wann)
1942
(Beschreibung)
Versteigert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1831
  • 1942

Ähnliche Objekte (12)