Archivbestand
Spruchkammer 49 - Waiblingen: Verwaltungsakten (Bestand)
Einleitung: Zur Geschichte der Spruchkammern siehe Vorbemerkung zur Beständegruppe EL 900 Heimatspruchkammern: Verwaltungsakten. Die Spruchkammer 49 Waiblingen nahm ihre Tätigkeit im Frühsommer des Jahres 1946 auf. Ihre Zuständigkeit erstreckte sich neben der Stadt Waiblingen auf die Orte Baach, Beinstein, Birkmannsweiler, Bittenfeld, Bretzenacker, Breuningsweiler, Bürg, Fellbach, Hanweiler, Hegnach, Hartmannsweiler, Höfen, Hohenacker, Korb, Leutenbach, Nellmersbach, Neustadt, Oedernhardt, Oeffingen, Oeschelbronn, Reichenbach, Rommelshausen, Schmiden, Schwaikheim, Steinach, und Winnenden. Ihr Vorsitzender war Alfred Georg Leikam. Die Arbeit der Spruchkammer endete zum 30. September 1948. Von ihrer Tätigkeit sind nur sehr wenige Verwaltungsakten zur Überlieferung in den Beständen des Staatsarchivs Ludwigsburg gelangt. Unabhängig von dem geringen Umfang wurden die Akten nach der für die gesamte Beständegruppe EL 900 entwickelten Klassifikation geordnet. Die Verzeichnung erfolgte im Jahr 2005 durch die Unterzeichnende. Der Bestand EL 900/24 Spruchkammer 49 Waiblingen umfasst 45 Archivalieneinheiten. Ludwigsburg, im Dezember 2008 Regina Schneider
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 900/24
- Extent
-
45 Büschel (1,3 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für politische Befreiung >> Heimatspruchkammern: Verwaltungsakten
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:40 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand