Universitäre Bildung in Deutschland: Ideengeschichtliche Perspektiven und aktuelle Herausforderungen in NRW
Abstract: Die universitäre Bildung in Deutschland wird in ideentheoretischer, historischer und aktualitätsbezogener Perspektive einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Mit dieser multiperspektivischen Herangehensweise werden zwei Forschungsdesiderate adressiert: Methodisch gibt es in der Politikwissenschaft selten Untersuchungen, die klassische Ideengeschichte mit konkreter Politikfeldforschung verbinden. Inhaltlich wird zudem die erste Gesamtdarstellung der Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen unterschiedlicher Landesregierungen und Hochschulgesetznovellierungen zwischen 2005 und 2019 vorgelegt
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783748932888
- Umfang
-
Online-Ressource, 708 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Parteien und Wahlen ; Bd. 29
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Hochschulpolitik
Hochschulbildung
Universität
Bildung
Politische Bildung
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Urheber
- DOI
-
10.5771/9783748932888
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-81871-6
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Becker, Manuel
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2022