Fotografie
Kath. Friedhofskirche St. Martin
Blick zu den Altären der Leutkirche St. Martin im Friedhof. Die Chorturmkirche St. Martin war bis 1803/07 Pfarrkirche Gengenbachs. Ihre Anfänge reichen in das 13. Jahrhundert zurück. Nach dem Brand von 1689 wurde die Kirche ab 1693 in barocker Manier wieder instandgesetzt. Die Decke mit dem Stadtwappen wurde 1700 von den Stukkateuren Johann Baptist und Peter Bettini eingezogen. Der Hochaltar wurde 1722/23 von dem Zimmermann Hans Kleber und den Stukkateuren Joseph und Bartholomäus Mayer sowie Johann Bin(t)z (erwähnt 1716 - 1725) gebaut und mit Schnitzereien Philipp Winterhalters (1667 - 1727) versehen. Das Altarblatt schuf sehr wahrscheinlich Johann Georg Hildebrand. Die Seitenaltäre stammen von Winterhalter und Hildebrand.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2001/816
- Maße
-
Höhe: 17.0 cm, Breite: 21.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; Abzug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Gengenbach
- (wann)
-
1907
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- 1907