Werk

DÜSSELDORFER MONATSSCHAU (Februar 1979)

"a) Kommunikation
Kleiner Comedy-Show als Einleitung, wo die Problematik der Kommunikation zwischen einer Stadt und ihrer Bevölkerung thematisiert wird. Verkleidete Journalisten aus Paris, Wien und London berichten kurz mit ihren typischen Akzente von ihrer Erfahrung mit dem Thema.
Beschreibung Düsseldorfs als Mode- (Königsallee) und Messestadt, Ort für Skyline, Banken und Versicherungen. Luftansichten der Theodor-Heuss-Brücke und Bundesstraße 1 (heutige Rheinuferstraße). Architektur von Kultureinrichtungen mit einfacher Frontalansicht: Oper, Schauspiel, Tonhalle.
b) Entstehung des ZAKK
Übergang zum Studio des Monatsschaus, wo der Gründungsvorstand des ZAKK interviewt wird. Beschreibung des ganzen Projektes, das von den Bedürfnisse der Bevölkerung aus gedacht wurde. Klare Anfrage der Bürger:innen aus unterschiedlichen Generationen nach mehr kulturelles Angebot (Ausgangspunkt Kiefernstraße), Straßeninterviews mit Jungs am Spielplatz, mit männlichen Jugendlichen über das Freizeitangebot, mit jungen Erwachsene vor einem Kino und mit älteren gut bürgerlichen Menschen." Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum, 2022




Filmstill | Urheber*in: Kubny, Werner / Rechtewahrnehmung: Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
FM.Film.62084

Verwandtes Objekt und Literatur
Serie (Film / Fernsehen): DÜSSELDORFER MONATSSCHAU [Serie]
Objekt zum Film: Festplatte

Klassifikation
Werk (Sachgruppe)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
BRD
(wann)
2. Februar 1979

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Werk

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Februar 1979

Ähnliche Objekte (12)