Werk

STADT LÄSST BITTEN - HEINRICH HEINE UND DÜSSELDORF, DIE

"Künstlerischer Dokumentarfilm über das Verhältnis von der Stadt Düsseldorf zu seinem berühmten, doch umstrittenen Ehrendichter und -schriftsteller Heinrich Heine. 23-jährige Regisseur Tilmann Kohlhaase schafft einen vielschichtigen Film zwischen theatralen Inszenierungen ("Rotes Sefchen"), Rock-Musik, Animationen Anhang von Kinderzeichnungen, vorlesenden Off-Stimmen von Heines Versen und historischer Dokumentierung der Düsseldorfer Denkmalprojekten über die Jahrzehnte von Georg Kolbe (1. Preis bei einer Ausschreibung 1932) bis Bert Gerresheim (Heine-Denkmal, 1981). Darunter werden der Auftrag von Sissi oder die eikle Widmung des damals noch lebenden Arno Breker an Heine thematisiert. Aktuell zur Filmentstehung ist auch der umstrittene Name der Heinrich-Heine Universität. Auch Interview mit Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Eberhard Galley, erster Leiter des Heinrich-Heine-Institutes." Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022





Filmstill | Urheber*in: Mendelssohn Bartholdy, Felix; Heine-Institut und Schumann-Haus; Heine, Harry / Rechtewahrnehmung: Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
FM.Film.22906

Klassifikation
Werk (Sachgruppe)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wo)
BRD
(wann)
1984

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Werk

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)