Heinrich Heine
Heinrich Heine
Schriftsteller,
Lyriker,
Dramatiker,
Journalist,
Kaufmann,
Jurist,
Komponist,
Librettist
Geboren:
13. Dezember 1797,
Düsseldorf
Gestorben:
17. Februar 1856,
Paris
Hat mitgewirkt an:
-
Heinrich Heines Geburtshaus, Düsseldorf
Gebäudeansicht
-
Zur Geschichte der neueren schönen Literatur in Deutschland. [1]
Heine, Heinrich
-
Französische Zustände
Heine, Heinrich
-
Die verbannten Götter : Aus d. Franz. Nebst Mittheilungen über d. kranken Dichter
Heine, Heinrich
Wird thematisiert in:
-
1965 - 1982
-
Rund um Heinrich Heine : Kopiervorlagen für den Deutschunterricht
-
Beschlagnahme der Druckschrift "Politischer Liederkranz", die vermutlich vom in Paris befindlichen Heinrich Heine ist
1833, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III
-
Verbot der Druckschrift "Vorrede zu Heinrich Heines französischen Zuständen" nach der französischen Ausgabe ergänzt
1833, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III
Heinrich Heine
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Suche:
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Filmportal
-
JudaicaLink
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata