Urkunden

Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen belehnt Donat von Freywald mit dem Sattelhof, Vorwerk und halben Dorf Thammenhain mit Holbach und dazu gehörenden Grundstücken und Rechten, die vorher Wilhelm, Hans Wilhelm und Philipp von Lindenau, danach Nicol von Loß besaßen. Donat von Freywald kaufte es vom letzten Besitzer, Heinrich von Brederlohe. Mitbelehnt werden Dr. David Döring zu Seelingstädt, Böhlen und Mühlbach und Dr. Georg von Freywald

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20561 Rittergut Thammenhain, Nr. U 26 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen: Z.: Christoph von Haugwitz; Stiftskanzler Magnus Lebzelter; Stiftsrat Christoph von Ragewitz u. a.

Beglaubigungsmittel: SP (fehlt)

Editionen: Regest, Nr. 94

Ausstellungsort: Wurzen

Bestand
20561 Rittergut Thammenhain
Kontext
20561 Rittergut Thammenhain >> 01 Patrimonialherrschaft über Thammenhain >> 01.01 Belehnungen

Laufzeit
7. Juni 1622

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 7. Juni 1622

Ähnliche Objekte (12)