Urkunden
Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen belehnt Christian Donat von Freywald mit dem Sattelhof, Vorwerk und halben Dorf Thammenhain mit Holbach und dazu gehörenden Grundstücken und Rechten, die ihm von seinem Vater, Donat von Freywald, vererbt wurden. Mitbelehnt werden Dr. Daniel Döring auf Mühlbach und Roitzsch, Hans Georg Döring zu Seelingstädt, David Friedrich Döring auf Böhlen, August Döring auf Dahlen und Gröppendorf, Ernst Döring auf Börln sowie Christian Dörings Erben.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20561 Rittergut Thammenhain, Nr. U 28 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen: Z.: Stiftskanzler Dr. Daniel Döring auf Mühlbach und Roitzsch; Johann Martin Luther auf Hohburg; Sekretär Benedikt Bachstein u. a.
Beglaubigungsmittel: SP (fehlt)
Editionen: Regest, Nr. 4
Ausstellungsort: Wurzen
Format: 46 x 65 cm
- Kontext
-
20561 Rittergut Thammenhain >> 01 Patrimonialherrschaft über Thammenhain >> 01.01 Belehnungen
- Bestand
-
20561 Rittergut Thammenhain
- Laufzeit
-
6. November 1663
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.01.2003, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 6. November 1663