Urkunden
Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen belehnt Rudolph Dietrich von Schönberg mit dem Sattelhof, Vorwerk und dem halben Dorf Thammenhain mit Holbach, der Wüstung Hennersdorf und Zubehör, wie es zuletzt Gotthelf Friedrich von Schönberg besessen hat. Die Belehnung fand am 21. Oktober 1746 statt. Mitbelehnt werden Gotthelf Friedrich von Schönberg zu Lauterbach, Moritz Friedrich zu Bieberstein und weitere Vettern von Schönberg
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20561 Rittergut Thammenhain, Nr. U 63 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beglaubigungsmittel: SP (Stiftssiegel)
Editionen: kein Regest
Ausstellungsort: Wurzen
- Kontext
-
20561 Rittergut Thammenhain >> 01 Patrimonialherrschaft über Thammenhain >> 01.01 Belehnungen
- Bestand
-
20561 Rittergut Thammenhain
- Laufzeit
-
7. Juli 1779
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 7. Juli 1779
Ähnliche Objekte (12)
